Projekt

Allgemein

Aktionen

GX-Feature #70153

geschlossen

WebAuthn integrieren um die passwortlose Anmeldung zu unterstützen | Integrate WebAuthn to support passwordless login

Von Till Tepelmann vor mehr als 2 Jahren hinzugefügt. Vor 7 Monaten aktualisiert.

Status:
Abgewiesen
Priorität:
Hoch
Zugewiesen an:
-
Kategorie:
Core
% erledigt:

0%

Geschätzter Aufwand:
Steps to reproduce:
Betroffene Versionen:
Unbestimmt
Release Notes Langtext:

Beschreibung

WebAuthn integrieren um die passwortlose Anmeldung zu unterstützen

Mit WebAuthn könnte Geräte mit Sicherheitschip direkt einloggen und Konten erstellen, ohne ein Passwort zu vergeben.

Bibliotheken für die Integration gibt es in PHP und JS, die recht einfach zu handhaben sind und damit die Integration in jede Webanwednung ermöglichen.

Weitere Infos unter:

https://webauthn.guide/
https://github.com/web-auth/webauthn-lib
https://webauthn-doc.spomky-labs.com/the-project/installation
https://github.com/web-auth/webauthn-helper


Integrate WebAuthn to support passwordless login.

With WebAuthn, devices with security chips could directly log in and create accounts without assigning a password.

Libraries for integration are available in PHP and JS, which are quite easy to use and thus allow integration into any web application.

More info at:

https://webauthn.guide/
https://github.com/web-auth/webauthn-lib
https://webauthn-doc.spomky-labs.com/the-project/installation
https://github.com/web-auth/webauthn-helper


Dateien


Checkliste 0/0

Aktionen #1

Von Lennard Kläfker vor mehr als 2 Jahren aktualisiert

  • Tags wurde auf 4.9 gesetzt
Aktionen #2

Von Till Tepelmann vor mehr als 2 Jahren aktualisiert

Aktionen #6

Von Lennard Kläfker vor mehr als 2 Jahren aktualisiert

  • Tags wurde von 4.9 zu 4.9.1.0_beta1 geändert
Aktionen #7

Von Alexandre Ataides vor etwa 2 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Gemeldet zu In Bearbeitung geändert
  • Zugewiesen an wurde auf Alexandre Ataides gesetzt
Aktionen #8

Von Alexandre Ataides vor etwa 2 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von In Bearbeitung zu Gemeldet geändert
  • Zugewiesen an Alexandre Ataides wurde gelöscht
Aktionen #9

Von Lennard Kläfker vor etwa 2 Jahren aktualisiert

  • Tags wurde von 4.9.1.0_beta1 zu 4.9.1.0_RC1 geändert
Aktionen #10

Von Alexandre Ataides vor fast 2 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Gemeldet zu In Bearbeitung geändert
  • Zugewiesen an wurde auf Alexandre Ataides gesetzt
Aktionen #11

Von Alexandre Ataides vor fast 2 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von In Bearbeitung zu Gemeldet geändert
  • Zugewiesen an Alexandre Ataides wurde gelöscht
Aktionen #12

Von Daniel Wu vor fast 2 Jahren aktualisiert

  • Tags wurde von 4.9.1.0_RC1 zu 4.9.2.0_beta1 geändert
Aktionen #13

Von Hendrik Bahr vor fast 2 Jahren aktualisiert

  • Tags 4.9.2.0_beta1 wurde gelöscht
Aktionen #14

Von Till Tepelmann vor mehr als 1 Jahr aktualisiert

  • Tags wurde auf 4.9.3.0_beta1 gesetzt
Aktionen #15

Von Till Tepelmann vor mehr als 1 Jahr aktualisiert

  • Tags wurde von 4.9.3.0_beta1 zu 4.9.3.0_beta1, Cloud geändert
Aktionen #16

Von Anis Mashku vor mehr als 1 Jahr aktualisiert

  • Status wurde von Gemeldet zu In Bearbeitung geändert
  • Zugewiesen an wurde auf Anis Mashku gesetzt
Aktionen #17

Von Till Tepelmann vor mehr als 1 Jahr aktualisiert

  • Tags wurde von 4.9.3.0_beta1, Cloud zu Cloud, 4.11.1.0 beta1 geändert
  • Status wurde von In Bearbeitung zu Gemeldet geändert
  • Zugewiesen an Anis Mashku wurde gelöscht
Aktionen #18

Von Till Tepelmann vor mehr als 1 Jahr aktualisiert

  • Status wurde von Gemeldet zu Testing geändert
Aktionen #20

Von Till Tepelmann vor mehr als 1 Jahr aktualisiert

  • Tags wurde von Cloud, 4.11.1.0 beta1 zu Cloud, 4.11.1.0 beta1, next-sp geändert
Aktionen #21

Von Till Tepelmann vor etwa 1 Jahr aktualisiert

  • Status wurde von Testing zu In Bearbeitung geändert
Aktionen #22

Von Hendrik Bahr vor 7 Monaten aktualisiert

  • Status wurde von In Bearbeitung zu Abgewiesen geändert

Ich muss dieses Ticket leider ablehnen, da wir in den nächsten Monaten keine Kapazitäten dafür haben und die Anzahl der potentiellen Nutzer zu klein ist.

Aktionen